Die Wassermühle Deppendorf überzeugt mit ausgefallenem Bewirtschaftungs-Konzept
Sehr geehrte Freundin, sehr geehrter Freund kulinarischer Genüsse, vielen Widrigkeiten zum Trotz ist es Hans Westfeld als Besitzer der Wassermühle Deppendorf gelungen, mit Energie und Ausdauer im Laufe dreijähriger Sanierungsarbeiten gemeinsam mit Susanne Diekmann und Team das Kleinod seiner Bestimmung zuzuführen: Die Wassermühle Deppendorf öffnet in Kürze ihre Tore für die Öffentlichkeit.
"Wassermühle Deppendorf, Außenansicht Stammhaus" - © Foto: U. Schmidt, 33615 Bielefeld
Wie Hans Westfeld hierzu der Portal-Moderation mitteilt, empfiehlt sich das Haus u. a. für Kulturveranstaltungen wie Konzerte und Lesungen, Seminare und Familienfeiern. Ein Catering-Service durch qualifizierte Caterer der Region sorge für die professionelle Bereitstellung von Speisen und Getränken. Der angeschlossene Hotelbetrieb solle demnächst Übernachtungen in ruhiger und entspannter Atmosphäre ermöglichen.
"Wassermühle Deppendorf, Gesamtansicht" - © Foto: U. Schmidt, 33615 Bielefeld
Die ersten Termine:
Pre – Opening
- September 2019, 19:00 – 23:00 Uhr
JP Fair & Friends „Der Bielefelder Joe Cocker“
Nackensteaks vom Feuerring (Bio-Qualität / Köckerhof) + Getränke
Tag des offenen Denkmals
- September 2019,
10:00 bis 19:00 Uhr;
10:00 bis 13:00 Uhr: Mühlenfrühstück
14:30 Uhr: Sebastian Kehl, Gitarrenmusik (Renaissance und Barock)
15:30 Uhr: Dipl.-Ing. Erich Hoffmann: Führung historische Wasseranlagen
16:30 Uhr: Kurzvortrag zu den Sanierungsarbeiten an der Mühle
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr; „White Coffee“: Gitarre + Ukulele + Gesang
Kaffee und Kuchen/Waffeln
Nackensteaks vom Feuerring (Bio-Qualität / Köckerhof) + Getränke
Nachstehend die Anschrift der Mühle:
Wassermühle Deppendorf
Schloßstraße 79
33739 Bielefeld
Mein Fazit: Es ist die Summe von Faktoren, welche das Image der Wassermühle Deppendorf prägen und für ein deutlich wahrnehmbares Alleinstellungsmerkmal sorgen werden: Die akribische Restaurierung eines denkmalgeschützten Gebäudes, das signifikante Bewirtschaftungs-Konzept und die kontinuierliche Pflege kultureller Veranstaltungen könnten einen Besuch stets zu einem besonderen Erlebnis machen.
Es grüßt Sie freundlich mitten aus OWL
Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Schmidt (Moderator vom genuss-affinen Regional-Portal Kulinarisches-OWL.de)
Moderator vom deutschen Fleischer/Metzgerblog
Autor strategischer Sachbücher
Verlag: Strategie-Verlag Schmidt KG
Zurück zur Startseite
P.S. Zum PDF-Converter dieses Beitrags klicken Sie bitte den Beitrags-Titel
P.P.S. Alle Daten nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr
Ferner: Der Beitrag ist für geraume Zeit auch gelistet unter „OWL – Genuss-affine Betriebe“
Als Sympathisant der Gruppe “preisbewusster und anspruchsvoller Genießer von heute” werden Sie den Beitrag sicherlich gern Ihren Freunden über die nachstehenden Möglichkeiten kommunizieren oder gegebenenfalls auch die Möglichkeit nutzen, ihn auszudrucken: