Außergewöhnliche Angebots-Vielfalt in Bauernhaus, Scheune und Freigelände sowie individuelle Genusss-Offerten im Hofladen erfreuen Sie als BesucherIn auf dem Versmolder Hof zur Alpenrose
Der Inhaber und Hofbetreiber Wilfried Jostschulte wirkt ausgesprochen überzeugend, während er mich bei meinem jüngsten Besuch und freundlicher Begrüßung mit den Worten „Der Monat November ist der beste Pflanzmonat des Jahres“ auf sein aktuelles Angebot einstimmt.
Und so kann ich mich bei meinem anschließenden Rundgang unter Beachtung der Maskenpflicht und Abstandsregeln auf dem riesigen Freigelände – und zwar durchaus nicht zum ersten Mal – von der Vielfalt und Qualität des Angebots einen Eindruck verschaffen. Hier spürt man auf den ersten Blick: Dieser Hof wird von einer Inhaber-Familie samt Team bewirtschaftet, die mit großem Fachwissen und tiefer Verbundenheit zur Natur ihrem Tagewerk nachgehen. Der Hof strahlt Ruhe und Gelassenheit aus.
Das Freigelände
Auf dem Freigelände des Direkt-Vermarkters gibt Freiland-Wurzelware den Ton an. Solitärpflanzen, variantenreiche Heckenpflanzen und Wildgehölze stehen zur Wahl. Heckenrosen, präsentiert „im Einschlag“ und verfügbar bis voraussichtlich März 2021 bereichern das Angebot. Wie Wilfried Jostschulte hierzu erläutert, sind alle Sorten auch als Ballenware aus guter Muttererde der hofeigenen Baumschule erhältlich. Diese Aussage gälte auch für
-
-
- Alleebäume und Hausbäume
- sowie für
- Obstbäume und Beerensträucher
-
„Topf-gewachsene Tannenbäume (Baumschulware)“ –
© Copyright 2020 Foto: U. Schmidt, 33615 Bielefeld
Auch wären schon die ersten topf-gewachsenen Tannenbäume aus der hofeigenen Baumschule verfügbar. Und schon jetzt bereichern Geschenkideen in Form bäuerlicher Floristik das saison-typische Angebot.
Das Westfälische Zweiständerhaus
Das liebevoll restaurierte Westfälische Zweiständerhaus inspiriert mit seinen Wechselausstellungen von Deko- und Ambieneprodukten
„Westfälisches Zweiständerhaus mit Weide auf dem Versmolder Hof zur Alpenrose“
© Copyright 2020 Foto: Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Schmidt, 33615 Bielefeld
Die Verkaufsscheune
Doch im November überwiegen die stillen Tage. Nebelschwaden durchziehen das Land. Buß- und Bettag, Volkstrauertag und Totensonntag dienen der Buße und der Erinnerung. Traditionsgemäß finden Sie hierzu im Monat November eine stilvolle Auswahl an Grabschmuck auf dem Versmolder Hof zur Alpenrose.
Der Hofladen
„Hofladen-Eingang mit Pflanzen-Sortiment“ – © Copyright 2020 Foto: U. Schmidt, 33615 Bielefeld
Der hofeigene Hofladen ist gemäß Information des Wilfried Jostschulte auch im November mit handwerklich hergestellten Produkten überwiegend inhabergeführter Manufakturen gut bestückt. Das Grundsortiment, so der Hofbetreiber, umschließt Nudeln, Konfitüren und regionale Wurst- und Schinkenspezialitäten. Auch bäuerliche Geschenk-Artikel und deutsche Weine gehören zum Grundsortiment. Bitte beachten Sie: Im Hofladen herrscht bis auf weiteres grundsätzlich Maskenpflicht.
Doch auf dem Versmolder Hof zur Alpenrose lebt man im Einklang mit der Natur. Die Natur gibt den Takt vor. Und in dem Maße, wie die Tage merklich kürzer und dunkler werden, wird es auch allmählich ruhiger auf dem Hofgelände. Jedoch: Noch im gesamten Monat November könnten Sie auch das Hofladen-Angebot an kulinarischen Delikatessen, Konfitüren, Weinen und Beerenweinen nutzen.
Ein Besuch auf dem Versmolder Hof zur Alpenrose:
Stets informativ, ausgesprochen anregend und inspirierend
denn Sie wissen doch: der Versmolder Hof zur Alpenrose ist Direkt-Vermarkter!
Nachstehend die Daten des Hofes:
Hof zur Alpenrose
– Wilfried Jostschulte –
Vorbruchstr. 12
33775 Versmold
www.hof-alpenrose.de
(Smartphone-adaptive Website)
Es grüßt Sie freundlich mitten aus OstWestfalenLippe
Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Schmidt (Moderator vom genuss-affinen Regional-Portal Kulinarisches-OWL.de)
Moderator vom deutschen Fleischer/Metzgerblog
Autor strategischer Sachbücher
Verlag: Strategie-Verlag Schmidt KG
Zurück zur Startseite
Auch jener Beitrag könnte Sie interessieren:
P.S. Zum PDF-Converter dieses Beitrags klicken Sie bitte den Beitrags-Titel
P.P.S. Der Beitrag wird für geraume Zeit auch gelistet unter „OWL – Genuss-affine Betriebe“
Ferner: Als Sympathisant der Gruppe “preisbewusster und anspruchsvoller Genießer von heute” werden Sie den Beitrag sicherlich gern Ihren Freunden über die nachstehenden Möglichkeiten kommunizieren oder gegebenenfalls auch die Möglichkeit nutzen, ihn auszudrucken: